Kurs: Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit | OnCourse UB

  • Lernmaterialien

    • Lernmaterialen zum Download

      • Das Inhaltsverzeichnis der Veranstaltung ist "aufklappbar", hier finden Sie alle Materialien den Kapiteln zugeordnet.
      • Außerdem haben Sie die Möglichkeit den gesamten Foliensatz der Veranstaltung als .zip Datei herunterzuladen.
      • Gegebenenfalls finden Sie in den einzelnen Kapiteln noch weitere Materialien zur Unterstützung.

    • Inhaltsverzeichnis

    • Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 1.1

      Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
      Foliensatz 1.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
      Foliensatz 2.1

      Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 2.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
      Foliensatz 3.1

      Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 3.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
      Foliensatz 4.1

      Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 4.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
      Foliensatz 5.1

      Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 5.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
      Foliensatz 6.1

      Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 6.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
      Foliensatz 7.1

      Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 7.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
      Foliensatz 8.1

      Lektion 2: eGames mit Nachhaltigkeitsbezug
      Foliensatz 8.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
      Foliensatz 9.1

      Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
      Foliensatz 9.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers "Der Schwarm"
      Foliensatz 10.1

      Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers "Prophezeiung" und vergleichende Betrachtung
      Foliensatz 10.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers "Ökotopia"
      Foliensatz 11.1

      Lektion 2: Betrachtung von "Das Tahiti-Projekt" und Vergleich
      Foliensatz 11.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion : Diskurse in Medien und Gesellschaft
      Foliensatz 12.1

      Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
      Foliensatz 12.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Zwischen faktualem Diskurs und fiktionalem Konstrukt
      Foliensatz 13.1

      Lektion 2: "Ein Freund der Erde" in interdisziplinärer Betrachtung
      Foliensatz 13.2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Rückblick und Transfer
      Foliensatz 14.1

      Lektion 2: Ausblick und Fazit
      Foliensatz 14.2

      Lektion 3: Interview

    • Gesamter Foliensatz

      Einen Download aller Foliensätze als .zip Ordner finden sie hier.