Partnerhochschulen

Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit unterstützt Sie dabei, Ihren Studierenden Lehre im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zur Verfügung zu stellen. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an videobasierten Lehrveranstaltungen von renommierten Hochschullehrenden mit Nachhaltigkeitsbezug an, die Sie an Ihrer Hochschule nutzen können. Die Lehrveranstaltungen sind dabei ideal für die Integration in das Studium Generale, das offenes Studium oder den Wahlpflichtbereich geeignet. Können aber natürlich auch in Pflichtmodule eingebettet oder als Ergänzung für die eigene Lehre genutzt werden. Seit unserer Gründung 2011 haben zahlreiche Hochschulen das Lehrangebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit bereits genutzt und somit konnten bereits über 20.000 Studierende an BNE-Lehrveranstaltungen teilnehmen.

Wenn Sie auch Partnerhochschule werden möchten, oder sich näher über den Prozess informieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter: info@va-bne.de oder denis.pijetlovic@uni-bremen.de


Liste der Partnerhochschulen:
  • BTU Cottbus-Senftenberg
  • Universität Duisburg-Essen
  • Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Hochschule Rottenburg
  • Universität Witten/Herdecke
  • Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
  • Universität Konstanz
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Fachhochschule Potsdam
  • Technische Universität Braunschweig
  • Internationale Psychoanalytische Universität Berlin (in Anbahnung)
Wie kann ich an einer Klausur teilnehmen?
  1. Prüfungsanmeldungen sind nur mit einem aktiven Account möglich - verwenden Sie dafür einfach Ihren bestehenden OnCourse-Account.

  2. Im Bereich Ihres persönlichen Profils (oben rechts im Profilbild) finden Sie das Feld "Anmeldung zur Prüfung" und das gesamte Prüfungsangebot.

  3. Für Sie relevante Prüfungstermine sind eindeutig als VAN-Prüfungen gekennzeichnet.

  4. Wählen Sie sich hier Ihren gewünschten Prüfungstermin an Ihrer eigenen Hochschule aus und melden Sie sich eigenständig an. Achtung! Sie dürfen nur an Ihrer Heimathochschule an Prüfungsterminen teilnehmen, nicht an anderen Standorten.

  5. Unter „Meine Prüfungsanmeldungen“ finden Sie nach erfolgreicher Anmeldung Ihre gebuchten Termine.



Studierende der Weiterbildung

Für alle nachhaltigkeitsinteressierten Personen, die keine Studierenden sind, gibt es auch die Möglichkeit unsere Online-Kurse im Rahmen einer Weiterbildung mit einem Modulzertifikat abzuschließen. Dieses Angebot erfolgt in Zusammenarbeit mit der Akademie für Weiterbildung (AfW) an der Universität Bremen. Hier kommen Sie zum Angebot. 


Aktuelle Prüfungstermine an den Partnerhochschulen:

Achtung: Prüfungsanmeldungen laufen ab sofort ausschließlich über OnCourse. Die alte Lernplattform: https://va-server.zmml.uni-bremen.de/ wird im Laufe des Sommers 2023 abgeschaltet.


TU Braunschweig:

  • Fr., 19. Januar 2024 (11:30 - 14:00)


FH Potsdam:

  • folgt


Universität Konstanz:

  • Di., 12. Dezember 2023 (10:00 - 11:00)
  • Di., 27. Februar 2024 (10:00 - 11:00)


Universität Duisburg-Essen:

  • Nachholtermin: Mi., 13. September 2023 (09:00 - 10:00 | 10:30 - 11:30)
  • Di., 14. November 2023 (09:00 - 10:00 | 10:30 - 11:30)

Wichtig: Studierende der UDE melden sich zu den Prüfungen bitte ausschließlich in LFS an!


Hochschule Rottenburg:

  • folgt


DHBW Stuttgart:

  • Di., 14. November 2023 (10:00 - 11:00)
  • Di., 27. Februar 2024 (10:00 - 11:00)


BTU Cottbus-Senftenberg:

  • Fr., 19. Januar 2024 (11:30 - 12:45) [1. Slot]
  • Fr., 19. Januar 2024 (13:00 - 14:00) [2. Slot]


Universität Witten/Herdecke:

  • folgt


Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde:

  • Di., 14. November 2023 (10:00 - 11:00)


Albert-Ludwigs-Universität Freiburg:

  • Di., 23. Januar 2024 (10:00 - 11:00 | 11:00 - 12:00)


Universität Bremen:

Studierende der Uni Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven sowie der Uni Oldenburg finden die Prüfungstermine im eGeneral Studies Bereich.