Kurs: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | OnCourse UB

  • Lektion 1

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Rechtsform I

    • Im dritten Kapitel geht es nun darum, wie ein Unternehmen gegründet wird. Dafür werden in der ersten Lektion zunächst die folgenden Punkte vorgestellt: Gewerbliche und freiberufliche Tätigkeiten, die Eigenschaften eines Kaufmannes sowie die Grundarten der Rechtsformen mit entpsrechenden Beispielen.

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Rechtsform II

    • Im zweiten Abschnitt dieser Lektion werden ebenfalls weitere Rechtsformen benannt, sowie verschiedene Arten unternehmerischer Gesellschaften vorgestellt.

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Firmierung/Namensfindung


    • Im dritten Abschnitt dieser Lektion werden die Bezeichnungen bzw. die Namen von Gesellschaften und Unternehmen besprochen.

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Standort


    • Im vierten Abschnitt dieser Lektion wird die Auswahl des Standorts diskutiert.

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Team

    • Der fünfte Abschnitt dieser Lektion beleuchtet Teamgründungen und wie sich diese auf die Verteilung von Anteilen auswirken.

    • Konstitutive Führungsentscheidungen – Formalitäten


    • Im letzten Abschnitt dieser Lektion geht es nun um diverse Formalitäten, die bei der Unternehmensgründung beachtet werden müssen.