Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Universität Bremen
OnCourse
Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Universität Bremen
OnCourse
Ausklappen
Einklappen
Kurs Administration
Hervorgehoben
News
Kapitelbilder
Allgemeines Diskussionsforum: Von Studierenden - Für Studierende
Social Media
Thumbnail
Ausklappen
Einklappen
Organisation und Einführung
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Willkommen
Hervorgehoben
Herzlich Willkommen im Kurs "Nachhaltiges Manageme...
Bevor wir den eigentlichen Kurs starten, möchten w...
ZielgruppeStudierende deutschsprachiger Hochschule...
Hinweis Produktionsjahr:Diese Veranstaltung wurde ...
Ausklappen
Einklappen
Einführung I
Hervorgehoben
Hinweise zur Veranstaltung
Textfeld
In dieser Veranstaltung erlernen Sie ...
Sustainable Development Goals (SDGs) Im...
Ausklappen
Einklappen
Einführung II
Hervorgehoben
Einführung in das Nachhaltige Management - Nachhal...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Einführung III
Hervorgehoben
Einführung in das Nachhaltige Management - Ambitio...
Ausklappen
Einklappen
Lernmaterialien
Hervorgehoben
Lernmaterialen zum Download Das Inhaltsverzeichnis...
Inhalte der Lehrveranstaltung Kapitel 0: Einführun...
Gesamter Foliensatz Einen Download aller Foliensät...
Ausklappen
Einklappen
Prüfungen
Hervorgehoben
Wie ist der Umfang der Veranstaltung?Die Veranstal...
Wie erhalten Sie einen Leistungsnachweis? eKlausur...
Aufbau der eKlausur und Fragetypen:Klausurrelevant...
Bei Fragen rund um die Veranstaltungen, zu den Prü...
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 1: Quo vadis Umweltmanagement
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Umweltmanagementsysteme
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Win-Win-Denken und Effizienzfalle
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 2: Corporate Social Responsibility (CSR)
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Begriffsklärung Corporate Social Responsibility
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Verantwortliches Handeln und Verantwortungsfalle
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Der Nachhaltigkeitscheck
Textfeld
Den im Lernvideo angesprochenen und gezeigte...
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 3: Nachhaltigkeit als ökonomische Rationalität
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Historische Wurzeln des Nachhaltigkeitskonzepts
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Das Unternehmen als ressourcenabhängiges System
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Der neue Bezugsrahmen der BWL zum Umgang mit Resso...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 4: Bausteine einer WIirtschaftsökologie
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Systemtheoretische Grundlagen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Koevolution und Beziehungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Ökologie und Wirtschaftsökologie
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 5: Erweiterte Managementrationalitäten
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Erweiterung der Systemrationalität
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Erweiterung der Zweck-Mittel-Rationalität
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Erweiterung der Entscheidungsrationalitäten
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 6: Widerspruchsmanagement
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Arten von Widersprüchen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Bewältigungsformen von Widersprüchen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 7: Ressourcenbegriff in der Managementlehre
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Ressourcenbegriff in der Managementlehre
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Ressourcenaxiome
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Ressourcenverwertung in Funktionsbereichen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 8: Salutogenese als Heuristik zu Management der Ressourcenbasis
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Das Konzept der Salutogenese
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Institutionelles Ressourcenmanagement
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Systemische Gesundheit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 9: Nachhaltigkeit und Gerangel der Entscheidungsprämissen
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Entscheidungsprämissen und Grundtypen von Entschei...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Design der "Jetzt-für-... Entscheidungen"
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Design für "Jetzt-für-... Entscheidungen" Teil 2
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 10: Strategisches Ressourcenmanagement
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Das Konzept Sustainable Leadership
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Die Beobachtung der Ressourcenkompetenz in Entsche...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Die Beobachtung der Ressourcenkompetenz von Entsch...
Textfeld
Kursindex öffnen
Nachhaltiges Management
Kurs
Anmeldung zur Prüfung
Mehr
In den Kurs einschreiben
Kursinhalt
Neuigkeiten
Diskussionsforum
Abzeichen
Forenliste
Previous
Next
Kapitel 3: Nachhaltigkeit als ökonomische Rationalität
Lektion
1
Lektion
2
Lektion
3
Kurs: Nachhaltiges Management | OnCourse UB
Lektion 1
Historische Wurzeln des Nachhaltigkeitskonzepts