Science Based Targets Initiative (SBTi)
Im Kontext der zunehmenden Verpflichtungen und Aktivitäten in
der Wirtschaft ist es wichtig, die Science Based Targets Initiative
(SBTi) zu kennen. Sie ist eine gemeinsame Initiative von Carbon Disclosure
Project (CDP), UN Global Compact, World Resources Institute (WIR) und World
Wide Fund for Nature (WWF), welche Methoden und Kriterien für effektiven
Klimaschutz in Unternehmen entwickelt haben und Unternehmen anbieten, ihre
Dekarbonisierungsziele zu validieren. Die SBTi unterstützt die Ziele des Pariser Abkommens, indem sie ehrgeizige
Klimaschutzmaßnahmen im privaten Sektor vorantreibt. Sie unterstützt
Organisationen dabei, Emissionsreduktionsziele auf der Grundlage
wissenschaftlicher Erkenntnisse festzulegen. Ein wissenschaftsbasiertes Ziel (Science
Based Target) ist ein genau definierter Plan zur Reduzierung der
Treibhausgasemissionen, der dem aktuellen Stand der Klimawissenschaft entspricht.
Die SBTi ermutigt Unternehmen, kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Ziele
für die absolute Reduzierung der THG-Emissionen in Scopes 1 und 2 bis 2030, ausgehend von einem vordefinierten Basisjahr, festzulegen. Kleine und mittelständige Unternehmen werden im
Beratungsprogramm nicht verpflichtet, kurzfristige Ziele für ihre
Scope-3-Emissionen zu bestimmen. Stattdessen sollen sie ihre Emissionen messen
und versuchen zu reduzieren.
Abschließend zu diesem Kapitel sollen Brücken zur erneuerbaren Energiewirtschaft geschlagen werden und gezeigt werden, dass LCA-Studien in vielen Fällen zur Anwendung kommen, um die ökologische Vorteilhaftigkeit von Erneuerbaren Energien quantitativ auszudrücken.