Kurs: Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung | OnCourse UB

  • Lernmaterialien

    • Lernmaterialen zum Download

      • Das Inhaltsverzeichnis der Veranstaltung ist "aufklappbar", hier finden Sie alle Materialien den Kapiteln zugeordnet.
      • Außerdem haben Sie die Möglichkeit den gesamten Foliensatz der Veranstaltung als .zip Datei herunterzuladen.
      • Gegebenenfalls finden Sie in den einzelnen Kapiteln noch weitere Materialien zur Unterstützung.

    • Inhalt der Lehrveranstaltung

      Lektion 1: Solidarität - Vision eines anderen Wirtschaftens

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Solidarisches Wirtschaften als Baustein der Großen Transformation

      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Was ist Wohlfahrt?

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Solidarisches Wirtschaften zwischen Kooperation und Konkurrenz
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Geschichte der Arbeiterselbsthilfe

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Wirtschaftliche Selbsthilfe im Globalen Süden
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Solidarisch Wirtschaften zwischen Selbsthilfe und gesellschaftlicher Veränderung

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Solidarische Ökonomien und gesellschaftliche Transformation

      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Handlungsfelder Solidarischen Wirtschaftens
      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Formen Solidarischen Wirtschaftens
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview 

      Lektion 1: Brasilien, Lateinamerika, Asien, Afrika

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Solidarische Ökonomien in Europa
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Grenzen Solidarischen Wirtschaftens

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Chancen Solidarischen Wirtschaftens
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Kartierung Solidarischen Wirtschaftens

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Bildung,, Beratung und regionales Wirtschaften
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview 

      Lektion 1: Die Genossenschaften als kooperative Wirtschaftsform

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Strukturen und Handlungsfelder von Genossenschaften
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview 

      Lektion 1: Energie in Bürgerhand: Genossenschaften als Träger der Energiewende

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Bürgerenergie: Trends und Szenarien

      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview 

      Lektion 1: Unterstützungsstrukturen

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Methoden, Erfahrungen und Bedarfe
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

      Lektion 1: Vom Ziel her denken

      Foliensatz Lektion 1

      Lektion 2: Solidarische Ökonomien als Baustein der Transformation
      Foliensatz Lektion 2

      Lektion 3: Interview

    • Gesamter Foliensatz

      Einen Download aller Foliensätze als .zip Ordner finden Sie hier.