Kurs: Technik, Energie und Nachhaltigkeit | OnCourse UB
Einführung
In folgendem Video erhalten Sie Einblicke in die Themengebiete dieser Lehrveranstaltung, lernen die übergeordneten Lernziele sowie Ihre Lehrende, Prof. Dr. Susanne Hartard, kennen.
Transformationssymbol
In den Kapiteln ist immer wieder dieses Symbol/Bild zu finden. Dies ist ein Hinweis auf innovative Ansätze und Praxisbeispiele zur Umsetzung der Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Was können Sie in dieser Veranstaltung lernen?
Verständnis über die Notwendigkeit der Transformation der Energiewirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Vertiefte Kenntnisse über die verschiedenen Formen der Erneuerbaren Energien (Solare Systeme, Wasserstoff, Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft), deren Funktionsweise und Potenziale für die Energiewende.
Fähigkeit der ökologischen sowie ökonomischen Bewertung der Erneuerbaren Technologien sowie ihrer Entwicklungen.
Kennenlernen von innovativen Ansätzen und Praxisbeispielen der Erneuerbaren Energiegewinnung.
Sustainable Development Goals (SDGs)
Im September 2015 wurden mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele – die Sustainable Development
Goals – verabschiedet. In dieser Veranstaltung werden insbesondere folgende SDGs thematisch behandelt: