Grundlagen und Perspektiven der Energiewende
Grundlagen und Perspektiven der Energiewende
Lehrende/Lecturer/s: | Dr. Robert Taube |
Zeitraum/Time period: | Jederzeit |
Credit Points: | 3 CP |
Workload: | 90 Std. |
Sprache/Language: | deutsch |
VAK-Nr./Course No.: | eGS-VA-EW-26 |
Anbieter/Supplier: | VAN & eGS |
Lizenz/License: | CC BY SA |
zum Kurs |
Kompetenzerwerb
- Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit, der Ressourcenproblematik sowie der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung
- Erkennen des Einflusses menschlichen Handels auf die Geo- und Biosphäre
- Vertiefte Kenntnisse des momentan steigenden Energiebedarfs und dessen Ursachen
- Erlernen der Grundlagen der Energiegewinnung
- Vertieftes Wissen über die Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern, der Kernkraft sowie insbesondere aus Erneuerbaren
- Fähigkeit der Erläuterung der jeweiligen Potenziale und Grenzen der verschiedenen Energiegewinnungsarten
- Wissen über die Potenziale und Herausforderungen der Transformation der Energielandschaft mit Erneuerbaren Energien
Prüfungsinformationen
Für den Erhalt eines Leistungsnachweises und Credit Points müssen Sie die Lehrveranstaltung mit einer elektronischen Klausur abschließen. Den Prüfungstermin können Sie dabei aus mehreren Prüfungszeiten im Semester frei wählen. Die Prüfung findet in Präsenz statt.
- Studierende der Universität Bremen legen Ihre Prüfung im Testcenter der Universität ab.
- Studierende von Partnerhochschulen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit legen Ihre Prüfung an Terminen an Ihrer Heimathochschule ab.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Universität Bremen und an Studierende der Partnerhochschulen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit. Die Inhalte stehen als OER darüber hinaus für alle Interessierten zur Verfügung.
Lehrende
Dr. Robert Taube ist Lehrender an der Hochschule Bremen. Er ist Biologe und forscht insbesondere zum Thema Blue Economy und Blue Sciences. Im Rahmen seiner Tätigkeit lehrt er auch zum Thema Erneuerbare Energien.
Modulbetreuung
Die Betreuung dieser Lehrveranstaltung findet über das Team der eGeneral Studies und der Virtuellen Akademie statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
- info@egs.uni-bremen.de (für Studierende der Universität Bremen) oder an
- info@va-bne.de (für Studierende der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit).