So geht es
Wie funktionieren die Kurse der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN)?
1. Für Studierende
Das Lernangebot der VAN steht allen Studierenden der Universität Bremen und den Studierenden der VAN Partnerhochschulen kostenfrei zur Verfügung – unabhängig vom Studiengang. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus videobasierten Online-Lehrveranstaltungen und werden im Bereich Studium Generale, Fachergänzende Studien, offenes Studium oder im Wahlpflichtbereich der jeweiligen Universität angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die Fachwissen, Kenntnisse und Kompetenzen mit Klima- und Nachhaltigkeitsbezug erwerben möchten.
2. Auf der Lernplattform registrieren
Die Veranstaltungen der VAN zeichnen sich durch ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität aus und schließen i.d.R. mit einer E-Klausur ab. Sie können jederzeit in die Veranstaltung einsteigen. Tragen Sie sich dafür einfach in die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung ein. Dort finden Sie weiteres Lernmaterial, wichtige Informationen und ein Forum, in dem Sie sich mit Ihren Kommiliton/innen über die Lerninhalte austauschen können.
Achtung: Wir befinden uns gerade in einem Umzug auf die neue Lernplattform "OnCourse". Das heißt, dass Sie für einzelne Lehrveranstaltungen schon auf die neue Lernplattform umgeleitet werden.
3. Selbständig Lernen mit Videos
Die Lehrveranstaltungen der VAN bieten Ihnen die Möglichkeit, eigenständig in Ihrem selbstgewählten Tempo zu lernen. Arbeiten Sie alle Lernvideos systematisch mit den Folien durch und machen Sie sich dabei Notizen, um die Lerninhalte stärker zu verinnerlichen. Lösen Sie die weiterführenden Übungsaufgaben und erfassen Sie Ihren Lernfortschritt. Bei Fragen wenden Sie sich an die VAN. Wir unterstützen Sie gern bei allen organisatorischen Belangen.
4. Flexible Prüfungstermine
Jedes Semester bieten wir mehrere Prüfungstermine an. Studierende der Universität Bremen nutzen dabei die Termine, die im Testcenter der Universität Bremen angeboten werden. Orientieren Sie sich beim Vorgehen gerne an den Seiten der eGeneral Studies. Studierende der Partnerhochschulen finden die jeweiligen Pürfungstermine an Ihrer eigenen Hochschule hier. Sie können sich bis jeweils eine Woche vor der Prüfung an-, ab- oder ummelden. Buchen Sie sich für Ihren Wunschtermin rechtzeitig einen Platz über die Lernplattform.
5. Credit Points und Anerkennung
Die
Veranstaltungen der VAN ermöglichen den Erwerb von je 3 CP. Die
Notenübermittlung erfolgt i.d.R. direkt über unseren Ansprechpartner an Ihrer Hochschule. (Studierende der Universität Bremen orientieren sich bitte am Vorgehen der eGeneral Studies).