Kurs: Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit | OnCourse UB
Lektion 2
Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
Lernziele und Gliederung dieser Lektion
Kulturökologie
Frau Dr. Hollerweger diskutiert im folgenden Video, wie die kulturökologischen Funktionen nach Zapf im Text deutlich werden. Möchten Sie sich, bevor Sie das Video anschauen, schon einmal selbst ausprobieren? Ordnen Sie richtig zu (ein paar Beispiele sind schon gegeben):
Aktivität abschließen
Zukunftsforschung
Aktivität abschließen
Nachhaltigkeitsbildung
Didaktische Möglichkeiten
Zusammenfassung
Die Entwicklung vom naturentfremdeten und luxusverwöhnten Teenager hin zur umweltbewussten Persönlichkeit wird als kritischer Metadiskurs inszeniert.
Das vermeidenswerte Zukunftsszenario ist als Extrapolation zu betrachten, die als sich selbst verhindernde Prophezeiung Warnfunktion haben kann.
Durch Identifikations- und Distanzierungsstrategien kann Gestaltungskompetenz gefördert werden, obwohl Umwelthandeln Einzelner als Reaktion auf äußere Zwänge dargestellt wird.
Aufgaben für das Selbststudium
Erörtern Sie vor dem Hintergrund des Gesetzes zur Erfassung des Energieverbrauchs, inwiefern eine Rationierung wie im Roman eine Lösung des vielschichtigen Energieproblems sein könnte!
Wählen Sie neben Technik einen weiteren Aspekt, auf den sich die Rationierung auswirkt (vgl. Folie (Erfahrungsobjekte) und arbeiten Sie heraus, welche Bedeutungszuschreibungen damit im Laufe des Romans einhergehen!
Überlegen Sie in Anlehnung an das WWF-Projekt zum Roman, wo sich in Ihrem Umfeld der Energieverbrauch wie bei Laura reduzieren ließe!
Literatur und Quellen
Primärquellen:
Lloyd, Saci: Euer schönes Leben kotzt mich an! Arena 2009.
Sekundärquellen:
Bormann, Inka, de Haan, Gerhard: Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Verlag für Sozialwissenschaften 2008.