Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Universität Bremen
OnCourse
Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Universität Bremen
OnCourse
Ausklappen
Einklappen
Kurs Administration
Hervorgehoben
News
Kapitelbilder
Allgemeines Diskussionsforum: Von Studierenden - Für Studierende
Social Media
Thumbnail
Ausklappen
Einklappen
Organisation und Einführung
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Willkommen
Hervorgehoben
Herzlich Willkommen im Kurs "Nachhaltigkeit und Be...
Bevor wir den eigentlichen Kurs starten, möchten w...
ZielgruppeStudierende deutschsprachiger Hochschule...
Hinweis Produktionsjahr:Diese Veranstaltung wurde ...
Ausklappen
Einklappen
Einführung
Hervorgehoben
Einführung in die Veranstaltung
Textfeld
In dieser Veranstaltung erlernen Sie ...
Sustainable Development Goals (SDGs) Im...
Ausklappen
Einklappen
Lernmaterialien
Hervorgehoben
Lernmaterialen zum Download Das Inhaltsverzeichnis...
Inhalt der Lehrveranstaltung Kapitel 1: Produktion...
Gesamter Foliensatz Einen Download aller Foliensät...
Ausklappen
Einklappen
Prüfungen
Hervorgehoben
Wie ist der Umfang der Veranstaltung?Die Veranstal...
Wie erhalten Sie einen Leistungsnachweis? eKlausur...
Aufbau der eKlausur und Fragetypen:Klausurrelevant...
Bei Fragen rund um die Veranstaltungen, zu den Prü...
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 1: Produktion und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Strategien und Planungsaufgaben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Entscheidungsunterstützung
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Produktion und Nachhaltigkeit
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 2: Logistik und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Nachhaltige Gestaltung von Distributionssystemen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Nachhaltige Gestaltung von Kreislaufsystemen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Logistik und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 3: Marketing und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Konzept des Nachhaltigkeitsmarketings
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Praxis des Nachhaltigkeitsmarketing
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Marketing und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 4: Finanzen und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Forschung
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Gestaltungsempfehlungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Finanzen und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 5: Personalmanagement und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Forschung
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Gestaltungsempfehlungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Personalmanagement und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 6: Rechnungswesen und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Differenzierung
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Anpassung und Erweiterung des Rechnungswesens
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Rechnungswesen und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 7: Nachhaltigkeit und Unternehmensethik als Management der Verantwortung
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Forschung
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Gestaltungsempfehlungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Unternehmensethik und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 8: Konsum und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Einführung in den nachhaltigen Konsum
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Konsumentenverantwortung für nachhaltigen Konsum
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Konsum und Nachhaltigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 9: Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Grundlagen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Gestaltungsempfehlungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Innovationsmanagement und Nachhaltigk...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 10: Ressourcenmanagment und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Ressourcenbegriff und Ressourcenaxiome in der BWL
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Neuer Bezugsrahmen und neue Instrumente einer ress...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Ressourcenmanagement und Nachhaltigke...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 11: Strategisches Management und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Bisherige Ansätze des strategischen Nachhaltigkeit...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Strategisches Management unternehmerischer Nachhal...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Strategisches Management und Nachhalt...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 12: Corporate Social Responsibility
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Standards, Guidelines, Maturity
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
CSR und Wettbewerbstätigkeit
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Corporate Social Responsibility
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 13: Supply Chain Management und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Forschung
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Gestaltungsempfehlungen
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Supply Chain Management und Nachhalti...
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Kapitel 14: Industrial Ecology Management und Nachhaltigkeit
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Lektion 1
Hervorgehoben
Forschungslandschaft
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 2
Hervorgehoben
Historische Entwicklung und Umsetzungsbeispiele
Textfeld
Ausklappen
Einklappen
Lektion 3
Hervorgehoben
Interview zu Industrial Ecology und Nachhaltigkeit
Textfeld
Kursindex öffnen
Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre
Kurs
Anmeldung zur Prüfung
Mehr
In den Kurs einschreiben
Kursinhalt
Neuigkeiten
Diskussionsforum
Abzeichen
Forenliste
Previous
Next
Kapitel 6: Rechnungswesen und Nachhaltigkeit
Lektion
1
Lektion
2
Lektion
3
Kurs: Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre | OnCourse UB
Lektion 1
Differenzierung