Kurs: Psychologie des sozial-ökologischen Wandels | OnCourse UB

  • Lektion 2

    • Selbstbestimmung und gelebte Alternativen

    • Dieser Teil erläutert das Konzept der Selbstbestimmungstheorie und geht insbesondere auf die Rolle von psychologischen Grundbedürfnissen für intrinsische Motivation für langfristiges Engagement ein. Die Bedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit sind dabei besonders wichtig, wodurch sich Werkzeuge für den sozial-ökologischen Wandel ableiten lassen.