Wie ist der Umfang der Veranstaltung?
Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen. Sie umfasst mit 3 Credit Points einen Workload von etwa 90 Stunden. Dieser Bearbeitungszeitraum umfasst das Ansehen und Durcharbeiten der Lerninhalte mit den dazugehörigen Materialien und Medien, die weitergehende Bearbeitung der Vertiefungsaufgaben und Literaturarbeit.
Über die Kapitel 1 bis 7 verteilt finden sich verschiedenste Lernzielkontrollen, Recherche- & Reflexionsaufgaben, welche Sie zur Vorbereitung der VR-Learning-Journeys eigenständig bearbeiten sollen. Das Bestehen bzw. korrekte bzw. ausreichende Beantworten einiger Aufgaben ist Voraussetzung, um zur endgültigen Prüfungsleistung zugelassen zu werden. Sie werden explizit darauf hingewiesen, wenn eine Aufgabe eine Voraussetzung zur Prüfungszulassung darstellt. Auch wenn Ihre Eingaben in den Kapiteln 1 bis 7 gespeichert werden, so finden sie keine Berücksichtigung bei der Benotung Ihrer endgültigen Prüfungsleistung.
Um den Fortschrittsbalken einer Lektion auf 100 % zu bringen, ist es in der Regel erforderlich, auch die freiwilligen Aufgaben ausreichend zu bearbeiten. Wir können Sie dazu nur ermutigen! 😊
Die endgültige Prüfungsleistung stellen schriftliche Reflexionsleistungen sowie kurze 1,5-2 minütige "VR-Vlogs" zu den Kapiteln 8 bis 11 dar. Ausschließlich diese Prüfungsleistung ist letztendlich Bestandteil der Benotung. Die genauen Anweisungen & Abgabeformalitäten finden Sie im jeweiligen Kapitel der Lehrveranstaltung. Voraussetzung zur Zulassung zur endgültigen Prüfungsleistung, ist die erfolgreiche Beantwortung der verpflichtenden Selbstlernaufgaben in den vorherigen Kapiteln.