Systemdenken und Nachhaltigkeit in Virtual Reality
Systemdenken und Nachhaltigkeit in Virtual Reality
| Lehrende/Lecturer/s: | Projektteam der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) |
| Zeitraum/Time period: | SoSe 2025 |
| Credit Points: | 3 CP |
| Workload: | 90 Std. |
| Sprache/Language: | deutsch |
| : | |
| Anbieter/Supplier: | VAN |
| Lizenz/License: | CC BY SA |
| zum Kurs |
Kompetenzerwerb
- Verständnis für die Bedeutung von Systemdenken in der Nachhaltigkeitsdebatte sowie den Einsatz moderner Technologien (VR-Brille, digitale Kollaborationsplattform) in Lernsettings.
- Fähigkeit, komplexe soziale und ökologische Zusammenhänge zu erkennen.
- Einschätzung des Potenzials von Virtual Reality zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsbewusstseins.
Prüfungsinformationen
ACHTUNG! Ausschließlich eingeschriebene Teilnehmer:innen können die Prüfungsleistung in Form einer "Portfolio-Prüfung" erbringen, wobei die Teilnahme auf 30 Studierende beschränkt ist. Die Plätze werden nach dem Prinzip: "First come, first serve" vergeben. Bei Interesse melden Sie sich Elias Marks per E-Mail: emarks@uni-bremen.de. In der E-Mail können Sie Ihr Interesse formlos darlegen und eine Eintragung als offizielle Kursteilnehmer:in beantragen. Ebenso wird mit Elias Marks die Verleihung der VR-Brille besprochen, welche im Zweifel aber von der Universität Bremen für die Kursdauer versendet und verliehen wird.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Universität Bremen und an Studierende der Partnerhochschulen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit. Die Inhalte stehen als OER darüber hinaus für alle Interessierten zur Verfügung. WICHTIG: Ab dem Windersemester 25/26 können sich Studierende der Partneruniversitäten erstmalig als prüfungsberechtigte Kursteilnehmer:innen eintragen lassen.
Lehrende
Das Projektteam der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN): Juliane Scheering, Elias Marks, Lennart Kötschau und Dr. Denis Pijetlovic
Modulbetreuung
Die Betreuung dieser Lehrveranstaltung findet über die Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt bei Elias Marks: emarks@uni-bremen.de