Der Hohe Norden
Der Hohe Norden
Lehrende/Lecturer/s: | Prof. Dr. Norbert Schaffeld u.a. |
Zeitraum/Time period: | SoSe 2023 |
Credit Points: | 3 CP |
Workload: | 90 Std. |
Sprache/Language: | englisch |
VAK-Nr./Course No.: | eGS-DHN-01 |
Anbieter/Supplier: | eGS |
Lizenz/License: | CC BY NC ND |
zum Kurs |
Kompetenzerwerb
Sie lernen durch den multiperspektivischen Zugriff die Gewinner und
Verlierer des globalen Klimawandels kennen. Dieser Zugriff
berücksichtigt über die ökologische Kernproblematik hinaus auch die
gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen
Konsequenzen. Sie entwickeln eine Vorstellung davon, wie aus einer
exemplarischen klimatischen Problemsituation Rückschlüsse für zukünftige
Verhaltensänderungen möglich sein sollen.
Prüfungsinformationen
Für den Erhalt eines Leistungsnachweises und Credit Points müssen Sie
die Lehrveranstaltung mit einer elektronischen Klausur abschließen. Den
Prüfungstermin können Sie dabei aus mehreren Prüfungszeiten im Semester
frei wählen. Die Prüfung findet in Präsenz im Testcenter der Universität Bremen statt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen. Das
Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Universität Bremen
und Bremer Hochschulen.
Die Inhalte stehen als OER darüber hinaus für alle Interessierten zur
Verfügung.
Lehrende
Prof. Dr. Norbert Schaffeld ist Co-Direktor des Bremer Instituts für Kanada- und Québec-Studien (BICQS) und Inhaber des Lehrstuhls für Englische Literatur an der Universität Bremen. Zuvor lehrte er an den Universitäten Wuppertal, Essen, Leipzig und Jena. Er hat auch an australischen, asiatischen und kanadischen Universitäten geforscht, darunter: The University of Sydney, The National University of Singapore, The University of Toronto und die University of Guelph. Seine Hauptinteressengebiete sind die britische Literatur, die australische und kanadische Kultur sowie fiktionale Darstellungen der Naturwissenschaften.
Modulbetreuung
Die Betreuung dieser Lehrveranstaltung findet über das Team der eGeneral Studies statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: info@egs.uni-bremen.de