Weltbevölkerung und weltweite Migration
Weltbevölkerung und weltweite Migration
Lehrende/Lecturer/s: | Prof. Dr. Rainer Münz, Dr. Albert F. Reiterer |
Zeitraum/Time period: | SoSe 2023 |
Credit Points: | 3 CP |
Workload: | 90 Std. |
Sprache/Language: | deutsch |
VAK-Nr./Course No.: | eGS-VA-WWM-15 |
Anbieter/Supplier: | VAN & eGS |
Lizenz/License: | CC BY NC ND |
zum Kurs |
Kompetenzerwerb
Sie haben Kenntnisse über die historische Entwicklung der Weltbevölkerung
sowie über relevante Kennzahlen und Größen der Demographie. Sie wissen
über die gegenwärtige Entwicklung der Bevölkerung in verschiedenen
Ländern (zum Produktionszeitpunkt) sowie deren politische und ökonomische Auswirkungen Bescheid.
Außerdem haben Sie ein Verständnis von Migrations- und
Mobilitätsentwicklung und deren Relevanz für gesellschaftliche
Entwicklung und erkennen Zusammenhänge zwischen demographischen
Veränderungen und deren Auswirkungen auf klimarelevante Aspekte.
Prüfungsinformationen
Für den Erhalt eines Leistungsnachweises und Credit Points müssen Sie die Lehrveranstaltung mit einer elektronischen Klausur abschließen. Den Prüfungstermin können Sie dabei aus mehreren Prüfungszeiten im Semester frei wählen. Die Prüfung findet in Präsenz statt.
- Studierende der Universität Bremen legen Ihre Prüfung im Testcenter der Universität ab.
- Studierende von Partnerhochschulen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit legen Ihre Prüfung an Terminen an Ihrer Heimathochschule ab.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen. Das
Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Universität Bremen
und an Studierende der Partnerhochschulen der Virtuellen Akademie
Nachhaltigkeit.
Die Inhalte stehen als OER darüber hinaus für alle Interessierten zur
Verfügung.
Lehrende
Dr. Rainer Münz ist seit 2005 Leiter der Abteilung "Forschung &
Entwicklung" der Erste Group Bank in Wien und Senior Research Fellow am
Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Er studierte
Sozialwissenschaft an der Universität Wien (Promotion 1979, Habilitation
1986). Bis 1992 war er Direktor des Instituts für Demographie der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bis 2003 war Rainer Münz
Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Berliner
Humboldt-Universität und Gastprofessor an einer Reihe anderer
Universitäten (Bamberg, UC Berkeley, Frankfurt, Klagenfurt, Wien und
Zürich), seit 2010 unterrichtet er an der Universität St. Gallen. Von
2001 bis 2002 war er Fellow am Institut für Finanzmathematik der TU
Wien.
Dr. Albert F. Reiterer ist pensionierter Sozialwissenschaftler, studierte 1968-1973 Publizistik und Politikwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien. 1989 habilitierte er in politischer Wissenschaft an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Als freiberuflicher Sozialforscher lehrte an den
Instituten für Soziologie sowie Volkskunde der Universität Wien, am
Institut für Soziologie der Universität Graz und am Institut für
Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte: Ethnizität, Nation und Minderheiten, gesamtgesellschaftliche und insbesondere demographische Analysen.
Modulbetreuung
Die Betreuung dieser Lehrveranstaltung findet über das Team der eGeneral Studies und der Virtuellen Akademie statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
- info@egs.uni-bremen.de (für Studierende der Universität Bremen) oder an
- info@va-bne.de (für Studierende der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit).